Pflege weicher Contactlinsen
Die sichere Aufbewahrung Bei Ihren Contactlinsen ist ständige Feuchtigkeit eine wesentliche Voraussetzung für den Tragekomfort.
Deshalb ist die Aufbewahrung in geeigneter Lösung von entscheidener Bedeutung.

Füllen Sie den Behälter jedesmal mit frischer Lösung, bevor Sie die Contactlinsen einlegen
Damit Ihre Contactlinsen nicht zu lange außerhalb des Auges der Luft ausgesetzt sind, empfiehlt es sich, sie einzeln aus dem Behälter zu nehmen und jeweils sofort aufs Auge zu setzen bzw. nach dem Tragen wiederum einzeln abzunehmen uns sofort in den Behälter zu legen.

So vermeiden Sie, daß Ihre Contactlinsen vertauscht werden:
Zuerst die rechte Contactlinse vom Auge nehmen und direkt in Körbchen "R" legen; erst dann mit der linken Contactlinse (Körbchen "L") in gleicher Weise verfahren.

 Typischer Aufbewahrungsbehälter für ein Peroxid-Pflegesystem.

Die Pflege Bitte richten Sie sich beim Kauf der Pflegemittel nach den Empfehlungen Ihres Contactlinsen-Spezialisten.

Die folgenden Beispiele zeigen Ihnen auf einen Blick den grundsätzlichen Ablauf.

Peroxid-System
Die modernen Peroxid-Systeme sind leicht und sicher in der Handhabung. Sie arbeiten mit Katalysator-Disc,mit Katalysator-Tabletten oder Neutralisationslösung.

Bei Katalysator-Disc und -Tablette füllen Sie den Behälter bis zur Makierung mit der Desinfektionslösung.
Die Disc befindet sich mit am Deckel (Refine One Step).
Die Tablette geben Sie gleich mit in den Behälter (Oxysept Comfort). Sie löst sich nach einer Desinfektionszeit auf und neutralisiert die Lösung.

Achten Sie bei Disc- und Tabletten-Systemen darauf, dass die Contactlinsen mindestens 6 Stunden in der Lösung bleiben und anschließend direkt aufgesetzt werden können.

Oxysept Comfort

All-In-One-System Desinfektion, Reinigung, Aufbewahrung und Abspülung in einer Lösung empfehlen wir Ihnen nur für Austausch-Contactlinsen. Die Reinigungswirkung ist nicht so intensiv wie z.B. bei Peroxid-Systemen.

Nach dem Absetzen legen Sie die Contactlinse auf die Handfläche und geben Sie einige Tropfen All-In-One-Lösung darauf.
Reiben Sie die Contactlinse mit der Fingerkuppe ca. 30 sec. gründlich auf beiden Seiten ab. Achten Sie darauf, dass sich die Linse dabei nicht faltet, es könnte sonst zur Beschädigung der Linse kommen.
Spülen Sie die Contactlinse mit der Lösung gründlich von beiden Seiten ab und legen Sie sie in den Behälter.

Die Cooper-Vision Kombi-Lösung

Proteinreinigung Je nach Zusammensetzung Ihres Tränenfilms kann es erforderlich werden, das Sie einmal pro Woche oder alle 14 Tage eine zusätzliche Proteinreinigung durchführen müssen.
Die Anwendung ist einfach - nur eine Tablette, zusammen mit der frischen Desinfektionslösung, in den Behälter geben, der Reinigungsvorgang läuft automatisch ab.

Wichtig: Nach jeder Proteinreinigung müssen die Linsen, vor dem nächsten Aufsetzen, gründlich mit Abspüllösung abgespült werden.

Ob und wie häufig eine Proteinreinigung durchgeführt werden soll, entscheidet Ihr Anpasser.

 
Gebrauchte Lösung wegschütten Die benutzte Lösung ist nach jeder Anwendung verbraucht und muß erneuert werden. Gebrauchte Lösungen können unbedenklich ins Waschbecken geschüttet werden. .
Wichtig Der Contactlinsen-Behälter sollte nach jedem Gebrauch gründlich unter fließendem warmen Wasser abgespült werden.

Tauschen Sie den Behälter regelmäßig (ca. alle 12 Wochen) gegen einen neuen aus.

Bilder und Text: teilweise Ciba Vision