Brillengläser dünn und leicht.
Dünn uns Leicht Grundsätzlich gilt für Kurz,- und Weitsichtige:
Je kleiner die Brillenfassung ist, desto dünner und leichter werden die Gläser.

Brillenglas ist aber nicht gleich Brillenglas

Es gibt  Brillengläser in mineralischen (Glas) und organischen (Kunststoff) Materialien. Organische Gläser wiegen bei gleicher optischer Wirkung nur rund die Hälfte von mineralischen Gläsern.

 

 Brillengläser dünn und leicht , so muss es sein.

Höherbrechende Gläser Durch höherbrechende Materialien  können die Gläser noch dünner  und damit in den meisten Fällen noch leichter werden. Durch den höheren Brechungsindex wird an den Glasflächen eine stärkere Abgelenkung erzeugt, wodurch die Gläser schwächer gekrümmt sein können.

Früher konnte man höherbrechende Materialien nur bei mineralischen Gläsern erzeugen. Für Kunststoffgläser gab es bis vor wenigen Jahren nur ein Material mit einem relativ geringen Brechungsindex von 1,5. Dadurch waren Kunststoffgläser zwar wesentlich leichter, aber bei gleicher optischer Wirkung auch dicker als mineralische Gläser. In den letzten Jahren kamen viele neue Kunststoffmaterialien  mit einem Brechungsindex von bis zu 1,67 auf den Markt. Diese modernen Gläser sind also nicht nur leicht, sondern auch ausgesprochen dünn.

Höherbrechendes Brillenglas -6.00dpt

Normales Silikatglas.-6.00dpt

Ashärischische Gläser
Bei Brillenengläsern für Weitsichtige (Plusgläser) gibt es noch einige weitere Verfahren, um die Glasdicke zu reduzieren. Eine Möglichkeit bietet die Verwendung von flachen, asphärischen Flächen.
Bei asphärischen Gläsern ist die Krümmung der Glasfächen nicht konstant, sondern sie wird zum Rand hin flacher. Dadurch können die Gläser noch dünner, aber trotzdem mit einer optimalen Abbildungsqualität hergestellt werden.

Weiterhin gibt es für Weitsichtige auch die Möglichkeit, die benötigte Glasstärke und die sich darauß ergebende Dicke und Krümmung des Glases individuell auf die Größe und Form der Brillenfassung und der Position des Auges zur Brille zu berechnen. Das Glas wird nicht mehr rund gefertigt, sondern in der Form wie das Glas der Brillefassung. Dieses Verfahren wird Mittendickenreduzierung genannt und kann zusätzlich zu einer beträchtlichen Dicken- und Gewichtsersparnis führen.

 

Ashärischische Brillengläser sind dünn und leicht.

Computer unterstützte Glasberatung Genaue Bestimmung der Glasdicke und des Glasgewichtes durch unsere computerunterstützte Glasberatung. Wir beraten Sie in aller Ruhe welche Ausfürung des Brillenglases für Sie die "Beste" ist. Sehen Sie vor dem Kauf Ihrer neuen Brille wie die Brillen fertig aussieht und wie schwer Sie ist. Beide Gläser haben die gleiche Stärke +6.00 dpt

Standartglas +6.00dpt