Was ist Funktional Optometrie (Visual Training)
Optometrisches Vision Training (Visual Training) verbessert das gesamte visuelle System. Dieses visuelle System besteht nicht nur aus zwei Augen, sondern umfasst alle Breiche die für das Sehen, verarbeiten und erkennen benötigt werden wie im ersten Bild dargestellt ist. Um etwas das wir sehen erkennen zu können, müssen all diese Komponenten zusammenspielen. Als erstes wird ein Objekt mit den Augen aufgenommen. Die Lichtstrahlen des Bildes fallen auf die Netzhaut (wie ein Film in der Kamera) und werden als Nervenimpulse weiter transportiert. Diese Impulse fließen durch den Sehnerv, durch das "Chiasma" weiter zum Sehzentrum im Gehirn. Die Impulse die dort ankommen werden zeitgleich zu weiteren "Abteilungen" im Gehirn weiter geleitet wie zum Beispiel: Gedächtnis, Hören, Erfahrung u.s.w. Dort werden sie dann mit vorhandenen Mustern verglichen und weiter verarbeitet. Bis also ein Bild erkannt wird, geschieht recht viel im visuellen System, das viel mehr ist als nur zwei Augen. Alle Komponenten sollten optimal zusammenspielen um optimales Sehen zu ermöglichen. Ist nur eine Komponente in der Entwicklung ein wenig zurück, kommt es bereits zu einem Ungleichgewicht und somit zu einer Beeinträchtigung im Sehen. Hier setzt die Funktional-Optometrie an. Durch spezielles optometrisches Visualtraining wird das Gleichgewicht der einzelnen Komponenten wieder hergestellt. Alle Komponenten werden durch Vision Training verbessert, besonders die die ein Defizit gegenüber den anderen aufweisen.

>