Ungefähr 90% unserer Sinneseindrücke werden über die Augen wahrgenommen.
Deshalb ist speziell für Schulkinder ein stress- und ermüdungsfreies Sehen so sehr wichtig.
Sehfunktionsdefizite sind oft sehr versteckt, und entgehen daher häufig einer Routineuntersuchung der Augen.
Seheindruck bei gestörtem Binokular-Sehen
Häufige Klagen des Kindes:
- Schrift ist unruhig oder verschwimmt
- Augenbrennen und/ oder Kopfschmerzen beim Lesen und Schreiben
- Die Schrift scheint sich manchmal zu verdoppeln
Das Kind liest langsam und unsicher oder- sehr schnell aber flüchtig (Wörter, die nicht im Text stehen)
verrutscht in der Zeile läßt Endungen weg verwechselt ähnliche und / oder spiegelbildliche Buchstaben, z. B. "b" / "d" und "p" / "q" und "m" / "n"
überspringt kurze Zwischenwörter liest sehr ungern liest in sehr kurzem Abstand ("mit der Nase") erfasst schlecht den Sinn von gelesenem Text
Häufige objektive Beobachtungen beim Schreiben:
Schlechtes, unregelmäßiges Schriftbild (Wörter und Buchstaben werden "kreuz und quer" geschrieben)
Mit zunehmender Dauer wird das Schriftbild immer schlechter und die Anzahl der Rechtschreibfehler nimmt zu
Schlechte Rechtschreibung (ein und dasselbe Wort wird im gleichen Diktat auf mehrere verschiedene Arten falsch geschrieben)
Häufige allgemeine objektive Beobachtungen:
Das Kind ermüdet rasch
Allgemeine Schulunlust
Das Kind wirkt nervös und "zappelig"
Konzentrationsfähigkeit ist eingeschränkt
Schlechte Fein- und / oder Grobmotorik (z.B. Probleme bzw. Unlust beim Basteln, Probleme beim Ballfangen, allgemeine "Schusseligkeit")