Die erfreuliche Nachricht für Hilfesuchende ist, dass die Augen trainiert werden können, dass bei vielen visuellen Wahrnehmungsstörungen geholfen werden kann. Funktionaloptometrie ist eine Möglichkeit, aber kein Versprechen, aber mit faktischen Messungen, Testmethoden und konsequentem Training erreichen wir gute Ergebnisse! Voraussetzung für das Krafttraining für die Augen ist immer eine augenärztliche Untersuchung. Das Kind muss gesunde Augen haben. Ohne diese Bestätigung wird mit dem Training nicht begonnen.
10 bis 15 Trainingseinheiten, bei denen das Kind spielerisch und mit viel Spaß lernt, wie es seine Augen, d.h. die Informationsverarbeitung des Sehens, trainieren kann, sind meist notwendig. Jedes Kind bekommt ein Trainingspaket mit verschiedenen Trainingsmaterialien.
Alle 14 Tage wird, in ca. 45 Minuten, eine neue Trainingseinheit erlernt, in der Zeit dazwischen macht das Kind die erlernten Übungen zu Hause. Diese Übungen dauern ca. 20 Minuten täglich.
Beim Training der Funktionaloptometrie werden immer alle 4 Kreise nach Skeffington trainiert. Das Kind bekommt also 4 Übungen die jeweils 5 Minuten dauern.
Hier nun einige Beispiele:
Erster Kreis Augenbewegungen
Übungen mit dem Marsden Ball
Auf einem Ball sind Buchstaben aufgebracht, die während der Übung möglichst scharf gesehen werden sollen. Dieser Ball wird mittels einer Schnur aufgehaengt und in Bewegung gebracht. Diese Übung wird monukular ausgeführt. Ein Auge wird abgedeckt.