Fehlsichtigkeiten
       
Sphärische Fehlsichtigkeit

Eine Fehlsichtigkeit wird als sphärisch bezeichnet, wenn der Brechwert des Auges in allen Meridianen gleich ist. Der Brennpunkt des fernakkommodierten ametropen Auges liegt entweder vor oder hinter der Netzhaut.

Zur Korrektion wird ein Brillenglas mit sphärischer Wirkung benötigt.

Astigmatische Fehlsichtigkeit

Eine Fehlsichtigkeit wird als astigmatisch bezeichnet, wenn das Auge in zwei senkrecht zueinander stehenden Ebenen (Hauptschnitten) unterschiedliche Brechwerte hat.

Die Brennlinien können entweder vor oder hinter oder auf der Netzhaut liegen.

Zur Korrektion wird ein Brillenglas mit astigmatischer Wirkung benötigt. Auge und Brillenglas ergeben dann ein optisches System, dessen Brennpunkt auf der Netzhaut liegt.
                         
                   
                       
                     
                     
                   
     



Astigmatisches Auge


Astigmatisches Auge
Zurueck Vor