a name="keywords" content="Presbyopie,Alterssichtigkeit">
Presbyopie
(Alterssichtigkeit)

Um nahe gelegene Objektpunkte scharf sehen zu können, muss der Brechwert des Auges erhöht werden. Dies erfolgt durch die Akkommodation, bei der sich in erster Linie die Vorderfläche der Augenlinse stärker krümmt. Mit zunehmendem Alter verringert sich jedoch die Elastizität der Augenlinse und somit das Akkommodationsvermögen.
       
Dieser Prozess beginnt zwar schon im jugendlichen Auge, er macht sich aber erst ab einem Alter von ca. 40 Jahren bemerkbar. Der Betreffende muss bei einer beginnenden Alterssichtigkeit ein Buch oder die Zeitung immer weiter weg halten, um noch scharf sehen zu können.
     
1. Alterssichtiges Auge ohne Korrektion  
Presbyopes Auge beim Blick in die Nähe

2. Alterssichtiges Auge beim Blick in die Nähe mit Korrektion
Zurueck Vor