Die polierte und durchsichtige Oberfläche des Brillenglases reflektiert einen Teil des einfallenden Lichtes vor dem Ein- oder Austritt. Dabei entstehen unschöne und lästige Reflexe. Deshalb entscheiden sich die meisten Brillenträger für eine Entspiegelung.
Bei einem mineralischen Glas wird zur Reflexminderung eine Entspiegelung aufgedampft. Das Material von Kunststoffgläsern ist weicher, deshalb benötigen Kunststoffgläser zusätzlich ein Härtung, die ebenfalls aufgedampft wird oder durch Lackschichten erzielt wird.
Es gibt diverse Möglichkeiten die Brillengläser individuell an die jeweiligen Sehanforderungen anzupassen. (Hier entscheiden Faktoren aus Ihrem Alltag)
Das Angebot für mehr Sicherheit, Sehkomfort und Strapazierfähigkeit ist enorm.
|

|
|